Unsere Innovationsstory
Wie wir die Unternehmensgründung in Deutschland durch wissenschaftlich fundierte Methoden und einzigartige Ansätze revolutionieren
Wissenschaftlich fundierte Gründungsmethodik
Unsere Herangehensweise basiert auf einer dreijährigen Forschungsarbeit in Kooperation mit der Universität Köln. Wir haben traditionelle Beratungsmodelle hinterfragt und ein völlig neues System entwickelt, das auf empirischen Daten von über 2.000 erfolgreichen Unternehmensgründungen beruht.
- Psychometrische Gründeranalyse zur Bestimmung des optimalen Unternehmenstyps
- Predictive Analytics für Marktchancen-Bewertung basierend auf regionalen Wirtschaftsdaten
- Modulares Beratungsystem mit individualisierten Lernpfaden
- Kontinuierliche Erfolgsvalidierung durch KI-gestützte Performance-Tracking

Neuropsychologische Gründertypisierung
Wir nutzen validierte psychologische Tests um herauszufinden, welcher Unternehmenstyp zu Ihrer Persönlichkeitsstruktur passt. Diese Methode reduziert das Scheitern in den ersten zwei Jahren um durchschnittlich 34%.
Regionale Marktintelligenz
Unser proprietärer Algorithmus analysiert über 50 wirtschaftliche Indikatoren pro Postleitzahl und identifiziert ungenutztes Marktpotenzial. So finden wir Nischen, die andere übersehen.
Adaptive Lernarchitektur
Jeder Gründer erhält einen maßgeschneiderten Wissenstransfer-Plan. Machine Learning passt die Inhalte kontinuierlich an Ihr Lerntempo und Ihre Präferenzen an.
Die Köpfe hinter der Innovation

Dr. Marlene Hoffmeister
Forschungsleiterin & Methodenentwicklung
Promovierte Wirtschaftspsychologin mit 12 Jahren Erfahrung in der Verhaltensökonomie. Marlene entwickelte das psychometrische Bewertungssystem, das heute das Herzstück unserer Beratung bildet.

Konstantin Brenner
Technischer Direktor & Data Science
Ehemaliger Senior Data Scientist bei einem Fintech-Unicorn. Konstantin baute die KI-Infrastruktur auf, die unsere Marktanalysen und Erfolgsprognosen ermöglicht.
Wir glauben daran, dass jede Unternehmensgründung einzigartig ist. Deshalb haben wir Standardberatung abgeschafft und durch wissenschaftlich fundierte, personalisierte Begleitung ersetzt. Unser Ziel ist es nicht, schnelle Lösungen zu verkaufen, sondern nachhaltige Unternehmen zu schaffen, die zu ihren Gründern passen.